
- This event has passed.
74. Pfälzische Weinbautage
19. Januar 2021 – 9:00 bis 20. Januar 2021 – 16:00

Die Pfälzischen Weinbautage finden 2021 zum ersten Mal online statt! Freuen Sie sich auf Vorträge, Diskussionen und Weinproben, die Sie im Live Stream miterleben können.
Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht notwendig, außer Sie möchten an einer Sachkundefortbildung oder der fachlichen Weinprobe teilnehmen. Dann melden Sie sich bitte hier an: https://www.weinbautage-pfalz.de
PROGRAMM PFÄLZISCHE WEINBAUTAGE 2021
MIT WISSEN FÜR MORGEN, HEUTE SCHON HANDELN
DIENSTAG DEN 19.01.2021 PHYTOMEDIZIN | 9:00 – 13:00
Eröffnung:
Präsident Norbert Schindler, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Moderator:
Dr. Andreas Kortekamp, Leiter des Instituts für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz
Chat-Moderator:
Joscha Ahrens, Weincampus Neustadt
Vorträge:
Neue Regelungen zur Pflanzengesundheit – Umsetzung und Fallbeispiele: Reblaus, Esca und Co.
Dr. Joachim Eder, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz
Oidium-Bekämpfung im Wandel der Zeit – Ein kritischer Blick auf Routine, Nachhaltigkeit und Zukunfts-Visionen
Dr. Ruth Walter, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz
Vergilbungskrankheiten der Rebe: Aktuelle Situation und vorbeugende Maßnahmen
PD Dr. Patrick Winterhagen, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz
Die Kirschessigfliege – ein steter Gast in deutschen Weinbergen
Daniela Kameke, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz
Düngeverordnung 2020 & Landesdüngeverordnung 2021
Dr. Claudia Huth, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
Abenteuer Gesetzes- und Auflagen-Dschungel – Survival-Tipps für die Praxis
Joachim Schmidt, Felix Ruppert, Dr. Christine Tisch, Institut für Phytomedizin, DLR Rheinpfalz
PAUSE | 13:00 – 14:00
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES WEINBAUVERBANDES PFALZ I 14:00 – 16:00 UHR
Begrüßung und Bericht des Präsidenten Reinhold Hörner
Grußwort
Staatsminister Dr. Volker Wissing, MdL
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
DAS NEUE WEINRECHT – CHANCEN FÜR DIE PFALZ
Moderation: Werner Eckert
Redaktionsleiter SWR, Redaktion „Umwelt und Ernährung“
Teilnehmer der Diskussion:
Anja Wissing, Geschäftsführerin Weinkellerei Emil Wissing GmbH
Frank Jentzer, Geschäftsführender Vorstand Deutsches Weintor eG
Marius Meyer, Betriebsleiter Weingut Klaus & Marius Meyer GdbR, Rhodt
Uli Metzger, Betriebsleiter Weingut Metzger, Grünstadt-Asselheim
Reinhold Hörner, Präsident Weinbauverband Pfalz und Betriebsleiter Weingut Hörner Hainbachhof GbR
Statements von:
Steffen Christmann, Präsident VDP und Betriebsleiter Weingut A.Christmann GbR
Joseph Greilinger, Geschäftsführer Pfalzwein e. V.
MITTWOCH DEN 20.01.2021 – WEINBAU, OENOLOGIE, MARKETING | 9:00 – 13:00
Eröffnung:
Dr. Günter Hoos, Direktor des DLR Rheinpfalz
Moderatorin:
Anika Kost, DLR Rheinpfalz
Chat-Moderator:
Joscha Ahrens, Weincampus Neustadt
Vorträge:
Früher an später denken – Fehler bei der Erstellung von Junganlagen vermeiden
Gerd Götz, Oliver Kurz, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
Weinbergsbewässerung im Zeichen des Klimawandels – Möglichkeiten einer Wasserversorgung
Susanne Gronimus, LWK Rheinland-Pfalz, Neustadt/Wstr.
Einfluss der Dichtpflanzung auf das Wurzelwachstum und die Wassereffizienz bei Spätburgundern in Abhängigkeit der Unterlage
Christine Kleber, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
Einfluss von Mostgewicht, Säure und phenolischer Reife auf die Weinstilistik von Spätburgunder und Cabernet Sauvignon Rotwein
Prof. Dr. Dominik Durner, Dr. Pascal Wegmann-Herr, Sandra Feifel, Weincampus Neustadt und Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
Entwicklung genetischer Marker für Weinqualität zur Beschleunigung der Resistenzzüchtung
Dr. Jochen Vestner, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
Welche sensorische Stilistik von Piwi-Weinen verspricht Erfolg?
Marc Weber, Ole Kohlmann, Prof. Dr. Ulrich Fischer, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz, Deutsches Weininstitut
Was gärt denn da? – Identifizierung und Zellzahlbestimmung von Hefen während der Gärung mit dem SmartPhone
Dr. Kathrin Diesler, Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer, Weincampus Neustadt, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
Instagram und Facebook als Shopping-Plattform nutzen: Entwicklungsperspektiven für die Pfälzischen Weinbaubetriebe
Prof. Dr. Laura Ehm, Monika Dumler, Weincampus Neustadt und Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
PAUSE | 13:00 – 14:00
MARKETING, INNOVATIONSPREIS, FACHLICHE-WEINPROBE | 14:00 – 16:00 UHR
Weinbau in Coronazeiten – Auswirkungen der Pandemie auf die Pfälzer Weinwirtschaft
Dr. Jürgen Oberhofer, Institut für Weinbau und Oenologie, DLR Rheinpfalz
Verleihung des Innovationspreises an Studierende des Weincampus Neustadt
Fachliche Weinprobe
Die hohe Kunst des Verschnitts – Möglichkeiten und Chancen von Cuvées
Gerhard Schwarztrauber vom Weingut Schwarztrauber, Pascal Wegmann-Herr, Ulrich Fischer, Institut für Weinbau und Oenologie
Datum:
Dienstag, 19.01.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr MEZ
Mittwoch, 20.01.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr MEZ
Kontakt:
Dienstleistungszentren Ländlicher Raum in Rheinland-Pfalz
Breitenweg 71
67435 Neustadt
Telefon: +49 6321 671 0
E-Mail: DLR-Rheinpfalz@dlr.rlp.de
Website: https://www.weinbautage-pfalz.de/