Blindflug 22: Meinungsvielfalt und Tannat aus Tirol
Wie kann es sein, dass der gleiche Wein völlig verschiedene Kritiken von zwei vermeintlichen Profis erhält? Und warum mag Sascha keinen Naturwein, könnte aber Eimerweise PetNat schlürfen?
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Felix schenkt einen Wein ein, der gerade erst von einem Kritiker 100 Punkte bekommen hat. Er selbst hat den Wein letztes Jahr auch sehr gut, allerdings etwas weniger euphorisch bewertet. Kann das sein? Und wer liegt richtig? Bei der Bockenauer Felseneck Riesling Trockenbeerenauslese Goldkapsel Versteigerungswein aus 2017 von Schäfer-Fröhlich wird das erst die Zeit zeigen. Viel wichtiger im Kontext dieses Podcasts ist aber, dass dieser wunderbare Wein gar keine Punkte braucht, um Sascha glücklich zu machen.
Beim Tannat aus Tirol, Alois Lageders Casón Hirschprunn 2014, der zugegeben nicht ganz reinsortig ist, denkt Felix sofort an Italien, allerdings nicht eine Sekunde an Tannat. Es ist die schöne, kirschige Nase, die die Fährte legt. Beim Aufdecken muss Felix dann erkennen, dass er Tannat noch nie so zugänglich im Glas hatte. Sascha ist voreingenommen, verbindet er mit Lageder doch traumhafte Urlaubserinnerung. Auch ohne solche gilt: Dieser harmonische Wein ist eine wahre Bereicherung der Weinwelt.
Viel Spaß bei der neuen Episode unseres Wein-Podcasts.
0 Kommentare